Lammfleisch: Zerlegen – Verarbeiten und Zubereiten Tagesseminar am 25. September 2025 mit Biometzger Martin TheisingerOrt: Metzgerei Scharfenbaum GmbH, Brilon-Madfeld. Das Seminar richtet sich an Schafhalter:innen, die einen höheren Mehrwert aus ihren Tieren erreichen möchten oder einfach ihre Kenntnisse über Schnittführung und Verarbeitung des ganzen Tieres vertiefen möchten, auch um die Kunden besser beraten zu können.Nähere…
Autor: Andrea Fink-Kessler
TVT-Merkblatt Kugelschuss überarbeitet
Die Tierärztliche Vereinigung Tierschutz TVT hat ihr Merkblatt zum Kugelschuss auf der Weide überarbeitet. Viele Ämter nehmen dieses Merkblatt als Grundlage für die Genehmigung.
Schlachtung im Haltungsbetrieb: EU erweitert die Delegierte Akte im Mai 2025 um Schafe und Ziegen
Im Mai 2024 hat die EU Kommission die Delegierte Akte zur „Schlachtung im Haltungsbetrieb“ von 2021 geändert:Jetzt dürfen auch bis zu 9 Schafe oder Ziegen im Haltungsbetrieb betäubt und getötet werden.Genauere Informationen zur Rechtsgrundlage inden finden Sie hier. Eine Informationsblatt für Landwirte vom Hess. Landwirtschaftsministerium Informationen zu Antragsformularen und technischen Anforderungen
Basic-Fleischverarbeitung für Landwirte und Quereinsteiger Seminarreihe 2024
Download https://www.biofleischhandwerk.de/wp-content/uploads/2023/11/Flyer_Basic_Fleischverarbeitung_web.pdf Veranstalter: Ökomodellregion Wetterau / Verband der Landwirte mit handwerklicher Fleischverarbeitung (vlhf) e.V: Die Kurse gehen jeweils von Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 13:00. Ort: Berufsschule Friedberg / Wetteraukreis. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Kurs 1: Rind zerlegen mit Sven Lindauer. 26. bis 28. Januar 2024 Kurs 2: Rohwurst herstellen, Hygiene und…
Veranstaltung „Hofnahe Schlachtung II“
am 18. November 2021 von 9:30 bis 17:15 UhrGaststätte „Hüttenberger Bürgerstuben“ und alslive-streaming Veranstalter: Landestierschutzbeauftragte des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der Landestierschutzbeauftragten Baden-Württembergs und in Kooperation mit dem vlfh. Programmablauf Anmeldung bis spätestens 11. November per Mail an tierschutz@umwelt.hessen.de
Schlachten im Haltungsbetrieb EU-weit neu geregelt
Am 9. September 2021 hat die Europäische Kommission eine rechtliche Grundlage für das künftig mögliche Schlachten im Haltungsbetrieb erlassen. Neu eingefügt wurde das Kapitel VIa in den Anhang III Abschnitt Via die Verordnung (EG) Nr. 853/2004 über Hygiene tierischer Lebensmittel. Genaue Informationen erhalten Sie in unserem vlhf-Infoblatt Spezial Mit dieser Ergänzung der Verordnung (EG) Nr….
Basiswissen Fleischverarbeitung für die Direktvermarktung
Das Landwirtschaftsamt Biberach in Baden-Württemberg bietet 2023 erneut verschiedene Kurse (einzeln buchbar) mit Basiswissen für die Fleischverarbeitung für Direktvermarktung an. Kurstermine 2023 siehe Flyer Hier kommen Sie zu den Anmeldeunterladen und Infoflyer 2023
Web Seminar Einführungskurs Low Stress Stockmanship (life und interaktiv)
Stockmanship Web – Seminar (life) mit Philipp Wenz – Einführungskurs Low Stress Stockmanship Am Dienstag, 02. März 2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr und noch einmal Am Mittwoch, 07. April 2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr Jeweils 1 Stunde Mittagspause Dieses Web – Seminar ist interaktiv. Ihre Fragen sind unbedingt willkommen, diskutieren Sie – ich…
Mobile Haltungssysteme für Kaninchen
Christina und Tobias Rentschler haben ein mobiles Haltungssystem für Kaninchen entwickelt. In ihrem neuen Rundbrief vom Dezember 2020 geben sie ein update über die Entwicklung, die Anpassung an die neue EU-Bio-Verordnung und über die Gründung der „Interessensgemeinschaft Freilandkaninchen (IGF). Zum Newsletter geht es hier.
Beitrag in „Fleischwirtschaft“ 11/2020
Die Fleischwirtschaft gab uns auch dieses Jahr die Gelegenheit die neueren Entwicklungen im Bereich Weide- und Hoftötung darzustellen. Zum Beitrag